Interviews
Wer sind die Menschen hinter den Themen des SFB 1167 und wie kamen sie zu ihren Forschungsgegenständen? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen finden Sie auf dieser Seite...
Linda Dohmen im Gespräch mit Achim Fischelmanns (TP Öffentlichkeitsarbeit). Foto: © Christine Beyer | SFB 1167
Matthias Becher, Sprecher des SFB 1167 (Video von uni-bonn.tv, externer Link)
Jan Bemmann (Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie)
Emma O’Loughlin Bérat (English Medieval Studies)
Timo Bremer (Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie)
Stephan Conermann (Islamwissenschaft)
Dittmar Dahlmann und Diana Ordubadi (Osteuropäische Geschichte)
Linda Dohmen (Mittelalterliche Geschichte)
Karina Kellermann (Germanistische Mediävistik)
Daan Lijdsman, Erasmus-Praktikant des SFB
Alheydis Plassmann (Mittelalterliche Geschichte)
Andreas Rutz (Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte)
Daniel F. Schley (Japanologie)
Christian Schwermann (Sinologie)
Andrea Stieldorf (Historische Grundwissenschaften und Archivkunde)
Janin Tscheschel, Regisseurin des SFB-Kurzfilms
Konrad Vössing (Alte Geschichte)
Interviewreihe "Macht mal 8" mit den Gastvortragenden der Ringvorlesung "Geschlechterdimensionen von Macht und Herrschaft" im Wintersemester 2018/2019: