Historische Semantik
Die ITW „Historische Semantik“ richtete ihr Augenmerk zunächst auf das semantische Feld ‚Herrscher*in‘. Dieses wurde vergleichend diskutiert und so eine Art ‚Werkzeugkasten‘ geschaffen, der die semantische Arbeit innerhalb der jeweiligen Teilprojekte bereichert, insbesondere aber auch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit genutzt werden kann.
Das nächste Ziel der ITW ist nun die Suche nach transkulturellen Konzepten innerhalb von Begrifflichkeiten für Macht und Herrschaft: einerseits durch den transkulturellen Vergleich von Etymologie, Bedeutungswandel und Verwendungskontext der Begrifflichkeiten für oberste Herrschaftsträger*innen sowie andererseits durch Metaphern, mittels derer abstrakte Konzepte politischer Phänomene dargestellt werden (z.B. Körpermetapher für hierarchische Strukturen).
Mehr zum Thema: Im Dezember 2018 richteten das Teilprojekt Albert und das Teilprojekt Conermann gemeinsam den Workshop „Historische Semantik in transkultureller Perspektive“ aus.