MH 14
Jan Bemmann/Dittmar Dahlmann/Detlev Taranczewski (edd.), Core, Periphery, Frontier – Spatial Patterns of Power (Macht und Herrschaft 14), Göttingen 2021.
Sammelband zur Tagung des Spannungsfelds C [Link zum Nachbericht] [Link zum Tagungsbericht auf H-Soz-Kult], die vom 28. bis 30. März 2019 in Bonn stattfand.
Inhalt:
- Daniel Schley/Detlev Taranczewski, Macht und Herrschaft räumlich betrachtet. Einführende Überlegungen zum Spannungsfeld von Zentrum und Peripherie, S. 11–51.
- Stefan Breuer, Zentrum und Peripherie in soziologischer Perspektive, S. 53–76.
- Anna Flückiger, Kritische Gedanken zu Zentrum und Peripherie in der (Vor- und) Frühgeschichtlichen Archäologie, S. 77–99.
- Christoph Ulf, Der Einfluss von Macht auf kulturelle Kontakte und Rezeptivität. Das Modell der Kontaktzonen, S. 101–121.
- Diana Ordubadi, ‚Moskau als drittes Rom‘ und Konstantinopel: Das Verhältnis zweier christlich-orthodoxer Zentren im 16. Jahrhundert, S. 123–138.
- Jan Kusber, „Unter die hohe Hand nehmen“. Strategien territorialer Expansion an der Peripherie des frühneuzeitlichen Russischen Reiches, S. 139–169.
-
Peter Schwieger, Zur Herausbildung territorialer und gesellschaftlicher Zentren und Peripherien in der tibetischen Geschichte: Eine systemtheoretische
Analyse, S. 171–186. - Ishayahu Landa, The Strategic Communication between the Yuan Imperial Capitals and the Northern Macro-Regions: The Fragile Stability of the Empire, S. 187–257.
- Karl Friday, Into the North and Out of the East: Core, Periphery, and Frontier in Classical Japan, S. 259–282.
- Satoru Kuroshima, Awareness of Borders in Medieval Japan, S. 283–298.
- Martin Büchsel, Die höfische Kunst der Distanzierung und die Entwicklung des selbstbewussten Künstlertums. Das mittelalterliche Hausbuch, ehemals im
Besitz der Familie zu Waldburg Wolfegg, und das Gothaer Liebespaar, S. 299–341. - Christian Freigang, Literarisch-fiktionale Luxusobjekte als Demonstration politischer Macht: Die ‚Couronne margaritique‘ von Jean Lemaire de Belges (1504/1505), S. 343–371.
- Ludwig D. Morenz, MachtKunst fernab des eigentlichen Staatsgebietes. Zur monumentalen Inszenierung von ägyptischer Herrschaft am Zweiten Nilkatarakt im frühen Dritten Jahrtausend v. Chr., S. 373–401.