Schriftenreihe "Studien zu Macht und Herrschaft"
Die Reihe "Studien zu Macht und Herrschaft", die bei Bonn University Press im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Unipress erscheint, bündelt Ergebnisse aus teilprojektbezogenen Workshops des SFB 1167 und dient der Publikation von Monographien, die vor allem im Zuge der Projektarbeit entstanden sind.
Die Reihe wird herausgegeben von:
Prof. Dr. Matthias Becher, Prof. Dr. Jan Bemmann, Prof. Dr. Konrad Vössing
Bislang sind folgende Bände erschienen:
Der Band bündelt die Ergebnisse des Workshops „Englische Königsherrschaft im Spiegel der Tyrannenschelte“, der am 19. und 20. Dezember 2016 stattfand [Link zum Nachbericht].
Dieser Band versammelt Beiträge des Workshops „Die Entwicklung der Autokratie im Moskauer/Russischen Reich“ aus dem September 2017 [Link zum Nachbericht].
Dissertation der Wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Teilprojekts „Kaiser und Könige. Macht und Herrschaft im Reflexionsmedium deutschsprachiger Literatur des Mittelalters“ (Leitung: Prof. Dr. Elke Brüggen).
Dissertation des Wissenschaftlichen Mitarbeiters des Teilprojekts „Consensus und fidelitas: Personale und transpersonale Elemente königlicher Macht und Herrschaft im ostfränkisch-deutschen Reich“ (Leitung: Prof. Dr. Matthias Becher/Dr. Linda Dohmen, Mittelalterliche Geschichte).
Der Band ist hervorgegangen aus dem Workshop „Between Women: Female Networks, Kinships and Power“ [Link zum Nachbericht] des Teilprojekts „Weibliches Charisma. Figurationen von Macht und Herrschaft in England und Frankreich (700–1500)“ (Leitung: Prof. Dr. Irina Dumitrescu), der im Jahr 2018 stattfand.
Der Band ist hervorgegangen aus der Arbeit der Interdisziplinären Transkulturalitätswerkstatt „Herrscherkritik/Ratgeber“.
Sammelband zum Workshop „Conceptualización y normalización de poder y señorío en la era de Alfonso X – 'Las Siete Partidas' y su contribución a la constitución teórica de la monarquía“/„Konzeptualisierung und Normierung von Macht und Herrschaft in der Epoche Alfonsos X. – ‚Las Siete Partidas‘ und ihr Beitrag zur theoretischen Grundlegung der Monarchie“ [Nachbericht] des Teilprojekts „Macht und Herrschaft in der novellistischen Weisheitsliteratur Kastiliens (1250–1350)“ (Leitung: Prof. Dr. Mechthild Albert), der im Juni 2019 stattfand.
Dissertation des Wissenschaftlichen Mitarbeiters des Teilprojekts „Englische Königsherrschaft im Spiegel der Tyrannenschelte (1066–1216)“ (Leitung: PD Dr. Alheydis Plassmann).
Dissertation des Wissenschaftlichen Mitarbeiters des Teilprojekts „Der König als Gast – Haus und Herrschaft in der profanen Wandmalerei“ (Leitung: Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck).
Gesammelte Beiträge aus drei Workshops des Teilprojekts „Bilder vom König. Macht und Herrschaft der ostfränkisch-deutschen Könige im Siegel- und Münzbild (936–1250)“ (Leitung: Prof. Dr. Andrea Stieldorf) aus dem November 2017 sowie März und Oktober 2019.