TP Albert
Macht und Herrschaft in der novellistischen Weisheitsliteratur Kastiliens (1250–1350)
Das Teilprojekt widmet sich der Frage, inwieweit die Rezeption orientalischer Weisheitsliteratur in Form von Übersetzungen (Calila y Dimna) und Weiterentwicklungen (El conde Lucanor) novellistischen Erzählens durch Alfonso X. (1221–1284) und seinen Neffen Don Juan Manuel (1282–1348) zur Herausbildung, Illustration und Verbreitung eines innovativen, möglicherweise repräsentativen Verständnisses von vormoderner Macht und Herrschaft beiträgt.
Projektleitung:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Klassische und Romanische Philologie
Abteilung für Romanistik
Am Hof 1
53113 Bonn
+49-(0)228-737302
Projektmitarbeit:
Dr. Ulrike Becker (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Sonderforschungsbereich 1167 "Macht und Herrschaft"
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Poppelsdorfer Allee 24
53115 Bonn
+49-(0)228-7354464
Lena Ringen, M.A. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Sonderforschungsbereich 1167 "Macht und Herrschaft"
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Poppelsdorfer Allee 24
53115 Bonn
+49-(0)228-7354464
Assoziierte Projektmitarbeit: