TP Conermann
Macht und Herrschaft in indo-persischen historiographischen Texten aus der Zeit des Delhisultanates (1206–1526)
In diesem Projekt soll der Frage nachgegangen werden, wie in der indo-persischen historiographischen Literatur zur Zeit des Delhisultanats (1206–1526) Formen von Macht und Herrschaft wahrgenommen und dem Leser vor dem Hintergrund eines in der Regel als idealtypisch vorausgesetzten oder auch explizit formulierten Modells vermittelt werden. Neben den narrativen Strategien zur (De-)Legitimierung der jeweiligen Herrschaft werden vor allem die textuellen Darstellungsweisen der meist indirekt beschriebenen Formen der konkreten Herrschaftsausübung diskutiert.
Projektleitung:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Orient- und Asienwissenschaften
Abteilung für Islamwissenschaft
Brühler Str. 7
53119 Bonn
+49-(0)228-737462
stephan.conermann[at]uni-bonn.de
Projektmitarbeit:
(Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
florian.saalfeld[at]uni-bonn.de
Dr. Tilmann Trausch
(Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
tilmann.trausch[at]uni-bonn.de