TP Orthmann
Herrschaftsrepräsentation und Zeremoniell am Moghulhof
Das Teilprojekt nähert sich der herrscherlichen Repräsentation und dem Zeremoniell am Moghulhof durch die Untersuchung von Festen und Audienzen. Es nimmt dadurch einerseits die Rolle des Hofes und speziell des Herrschers als Institution mit bestimmten öffentlichen Funktionen in den Blick, andererseits Fragen der Legitimität und Sakralität des Herrschers, die durch das öffentliche Zeremoniell täglich außenwirksam inszeniert werden. Ziel der Untersuchung ist ein besseres Verständnis der ideologischen Selbstinszenierung der Herrscher und ihres Wandels sowie der Beziehung und Beziehungspflege zwischen verschiedenen Eliten und dem Herrscher.
Projektleitung:
Georg-August-Universität Göttingen
Seminar für Iranistik
Heinrich-Düker-Weg 14
37073 Göttingen
+49-(0)551-3924395
eva.orthmann[at]uni-goettingen.de
Projektmitarbeit:
Dr. Corinna Forberg (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Georg-August-Universität Göttingen
Seminar für Iranistik
Heinrich-Düker-Weg 14
37073 Göttingen
+49-(0)551-3924395
corinna.forberg[at]uni-goettingen.de
Dr. Anna Kollatz (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Sonderforschungsbereich 1167 "Macht und Herrschaft"
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Poppelsdorfer Allee 24
53115 Bonn
+49-(0)228-7354472
Das Teilprojekt wurde im Jahr 2020 abgeschlossen. Dr. Anna Kollatz bleibt dem SFB 1167 als assoziiertes Mitglied verbunden.