TP Plassmann
Englische Königsherrschaft im Spiegel der Tyrannenschelte (1066–1216)
Die überaus reichhaltige historiographische Überlieferung Englands, in der sich auch Reflexionsprozesse über herrscherliche Maßnahmen fassen lassen, wird in diesem Teilprojekt genutzt, um die Frage nach Methode und Effekt von ‚Tyrannenschelte‘ zu stellen. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten, Macht und Herrschaft und vor allem den z.T. kritischen Diskurs über sie genauer zu erfassen und Erkenntnisse zu gewinnen, in welcher Form Herrschaftsausübung in einer vormodernen Gesellschaft überhaupt in Kritik geriet, welche Formen von Machtausübung kritisiert wurden und inwieweit der kritische Diskurs Einfluss auf den Herrscher hatte.
Projektleitung:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Geschichtswissenschaft
Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte
Am Hofgarten 22
53113 Bonn
+49-(0)228-737502
Projektmitarbeit:
Dominik Büschken, M.A. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Geschichtswissenschaft
Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte
Am Hofgarten 22
53113 Bonn
+49-(0)228-731922
Das Teilprojekt wurde im Jahr 2020 abgeschlossen. PD Dr. Alheydis Plassmann und Dominik Büschken bleiben dem SFB 1167 als assoziierte Mitglieder verbunden.